logo die linke 530x168

  • Bundestag

Den Frieden befördern – politische Gefangene in Israel freilassen

Multithumb found errors on this page:

There was a problem loading image 'components/com_docman/themes/default/images/icons/16x16/pdf.png'
There was a problem loading image 'components/com_docman/themes/default/images/icons/16x16/pdf.png'

28.10.2010 – Antrag – Drucksache Nr. 17/3545

Der Antrag fordert Israel auf, die palästinensischen politischen Gefangenen freizulassen, was aus humanitären wie rechtlichen Gründen geboten ist. Außerdem kann mit einem solchen Schritt der Friedensprozess positiv beeinflusst werden. Außerdem wird das System der Sonder- und Militärgerichtsbarkeit kritisiert, weil es dem Völkerrecht widerspricht und Palästinenser diskriminiert. Die Aufhebung dieser (Un-)Rechtspraxis könnte ebenfalls einen wichtigen Schritt zu einer Friedenslösung darstellen.

Weiterlesen ... Antrag herunterladen

Drucken

Keine großflächige Landnahme und Spekulationen mit Land oder Agrarproduktion in den Ländern des Südens

Multithumb found errors on this page:

There was a problem loading image 'components/com_docman/themes/default/images/icons/16x16/pdf.png'
There was a problem loading image 'components/com_docman/themes/default/images/icons/16x16/pdf.png'

28.10.2010 – Antrag – Drucksache Nr. 17/3541

Die Ernährung in den Ländern des Südens wird zunehmend auch von großflächiger Landnahme durch Investoren aus Industrie- und Schwellenländern bedroht. Die damit einhergehende Enteignung der lokalen Bevölkerung, die Landkonzentration und der Monokulturanbau stehen einer nachhaltigen Entwicklung entgegen. DIE LINKE fordert deshalb Maßnahmen, um die Landnahme zu beschränken bzw. an menschenrechtliche Prüfung und die informierte Zustimmung der betroffenen Bevölkerung zu binden.

Weiterlesen ... Antrag herunterladen

Drucken

Durch einen humanitären Akt Frieden befördern - Gilad Shalit freilassen

Multithumb found errors on this page:

There was a problem loading image 'components/com_docman/themes/default/images/icons/16x16/pdf.png'
There was a problem loading image 'components/com_docman/themes/default/images/icons/16x16/pdf.png'

28.10.2010 – Antrag – Drucksache Nr. 17/3431

Die Freilassung von Gilad Shalit ist allein schon aus humanitären Gründen geboten und soll vom Bundestag gegenüber der Hamas eingefordert werden. Darüber hinaus könnte die Freilassung vertrauensbildende und den Verlauf der Friedensgespräche positiv beeinflussende Wirkungen haben und ggf. die Bereitschaft Israels zur Freilassung gefangener Palästinenser fördern.

Weiterlesen ... Antrag herunterladen

Drucken

Zum Europäischen Rat am 28./29. Oktober 2010 in Brüssel und zum G20-Gipfel

Multithumb found errors on this page:

There was a problem loading image 'components/com_docman/themes/default/images/icons/16x16/pdf.png'
There was a problem loading image 'components/com_docman/themes/default/images/icons/16x16/pdf.png'

27.10.2010 – Entschließungsantrag – Drucksache Nr. 17/3412

Der Europäischer Rat am 27./28.10. 2010 wird sich mit dem Abschlussbericht der Van-Rompuys-Arbeitsgruppe befassen und Leitlinien für die rasche Umsetzung der Schlussfolgerungen festlegen. Mit der vorgesehenen Verschärfung des Stabilitäts- und Wachstumspaktes und der Überwachung der nationalen Haushalte ist ein weiterer europaweiter Sozialabbau vorprogrammiert.

Weiterlesen ... Entschließungsantrag herunterladen

Drucken

Nachhaltige Hilfe für Haiti: Entschuldung jetzt - Süd-Süd-Kooperation stärken

Multithumb found errors on this page:

There was a problem loading image 'components/com_docman/themes/default/images/icons/16x16/pdf.png'
There was a problem loading image 'components/com_docman/themes/default/images/icons/16x16/pdf.png'

25.02.2010 – Antrag – Drucksache Nr. 17/774

DIE LINKE regt an, dass Deutschland dem norwegischen Beispiel folgt und ein Abkommen mit Kuba zur Unterstützung der kubanischen Ärzte in Haiti abschließt. Ferner fordert DIE LINKE die Wiederaufnahme Haitis auf die Länderliste der deutschen Entwicklungszusammenarbeit, die Rückgabe der vollen Souveränität an Haiti, die vollständige Entschuldung des Landes, den Rückzug der US-Streitkräfte und Ersetzung der MINUSTAH durch zivile Mission.

Weiterlesen ... Antrag herunterladen

Drucken

In historischer Verantwortung - Für ein Bleiberecht der Roma aus dem Kosovo

Multithumb found errors on this page:

There was a problem loading image 'components/com_docman/themes/default/images/icons/16x16/pdf.png'
There was a problem loading image 'components/com_docman/themes/default/images/icons/16x16/pdf.png'

25.02.2010 – Antrag – Drucksache Nr. 17/784

DIE LINKE fordert - wie viele gesellschaftliche Gruppen, Kirchen und Verbände - ein Bleiberecht für aus dem Kosovo geflohene Roma und einen entsprechenden Abschiebungsstopp. Dies ist angesichts der extrem ausgegrenzten, unsicheren und verzweifelten Lage der Roma vor Ort dringend erforderlich und vor dem Hintergrund der Ermordung von 500.000 Sinti und Roma durch Nazi-Deutschland moralisch geboten.

Weiterlesen ... Antrag herunterladen

Drucken

Überprüfungskonferenz des Atomwaffensperrvertrages durch atomare Abrüstung stärken

Multithumb found errors on this page:

There was a problem loading image 'components/com_docman/themes/default/images/icons/16x16/pdf.png'
There was a problem loading image 'components/com_docman/themes/default/images/icons/16x16/pdf.png'

03.03.2010 – Antrag – Drucksache Nr. 17/886

Die anstehende Überprüfungskonferenz des Atomwaffensperrvertrags muss gestärkt werden. Der Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland würde das wichtige Signal an die Überprüfungskonferenz senden, dass Deutschland bereit ist, ohne den nuklearen Schutzschirm zu leben und konkrete Abrüstungsschritte zu gehen. Die Bundesregierung muss ihren Worten zur Abrüstung Taten folgen lassen, denn eine atomwaffenfreie Welt kann nur durch tatsächliches abrüstungspolitisches Handeln erreicht werden.

Weiterlesen ... Antrag herunterladen

Drucken

Europäisches Jahr gegen Armut und soziale Ausgrenzung 2010 ernst nehmen

Multithumb found errors on this page:

There was a problem loading image 'components/com_docman/themes/default/images/icons/16x16/pdf.png'
There was a problem loading image 'components/com_docman/themes/default/images/icons/16x16/pdf.png'

03.03.2010 – Antrag – Drucksache Nr. 17/889

Das Jahr 2010 ist das offizielle ”Europäische Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung”. Die Bundesregierung verfolgt aber keine Armutsbekämpfungspolitik, sondern verschärft durch ihre Politik die sozialen Probleme. Der Antrag fordert die Bundesregierung auf, in einem partipativen Prozess ein nationales Programm zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung auszuarbeiten und bis zum Ende des Jahres vorzulegen. Ein entsprechendes Programm wird für die EU gefordert.

Weiterlesen ... Antrag herunterladen

Drucken

Gegen Armut und soziale Ausgrenzung - Soziale Fortschrittsklausel in das EU-Vertragswerk aufnehmen

Multithumb found errors on this page:

There was a problem loading image 'components/com_docman/themes/default/images/icons/16x16/pdf.png'
There was a problem loading image 'components/com_docman/themes/default/images/icons/16x16/pdf.png'

03.03.2010 – Antrag – Drucksache Nr. 17/902

Durch die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) werden soziale Grundrechte und sozialstaatliche Grundwerte unter Berufung auf die Kapitalfreiheiten zunehmend ausgehebelt. Der Europäische Gewerkschaftsbund (EGB) fordert die Aufnahme eines Protokolls mit einer Sozialen Fortschrittsklausel in das EU-Vertragsrechts, um dem entgegenzuwirken. Mit dem Antrag soll die Umsetzung dieser Forderung initiiert werden, der auch DGB, SPD und Grüne zugestimmt hatten.

Weiterlesen ... Antrag herunterladen

Drucken

Menschenrechte in Kolumbien auf die Agenda setzen - Freihandelsabkommen EU-Kolumbien stoppen

Multithumb found errors on this page:

There was a problem loading image 'components/com_docman/themes/default/images/icons/16x16/pdf.png'
There was a problem loading image 'components/com_docman/themes/default/images/icons/16x16/pdf.png'

16.03.2010 – Antrag – Drucksache Nr. 17/1015

Im Rahmen der Verhandlungen zwischen der Europäischen Kommission und Kolumbien spielen Menschenrechte eine untergeordnete Rolle. Gewerkschaften, soziale Bewegungen treten gegen das Freihandelsabkommen auf, weil es die derzeitige Politik der kolumbianischen Regierung legitimiert. Dieser Antrag richtet sich gegen Freihandelsabkommen, die u. a. die weitgehende Liberalisierung des Güterhandels umfassen, für die Einhaltung der Menschenrechte und für eine solidarische Entwicklungspolitik.

Weiterlesen ... Antrag herunterladen

Drucken