Inwiefern trifft es nach Kenntnis der Bundesregierung zu, dass Fliegererkennungssysteme in Bratislava, Prag, Wien, München und Karlsruhe zeitweise blockiert gewesen seien (Spiegel Online, 13. Juni 2014)?
Antwort: Am 5. und 10. Juni 2014 kam es in einigen europäischen Staaten — z.B. in Polen, Österreich, Tschechien, Deutschland sowie auch in der Slowakei — zeitweise zu räumlich begrenzten Störungen der Sekundärradarerfassung ftir die Flugsicherung.
Über welche eigenen Erkenntnisse verfügt die Bundesregierung zu Störungen im europäischen sowie insbesondere im deutschen Luftraum im fraglichen Zeitraum?
Antwort: Bei der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) kam es an den beiden genannten Tagen durch Störung der Sekundärradarerfassung — aufgrund teilweise fehlender Transpondersignale einzelner Luftfahrzeuge — zu Informationsdefiziten in der Luftlagedarstellung. Vornehmlich traten diese im östlichen und südöstlichen Bereich Deutschlands in Richtung der Grenze zu Tschechien und Österreich auf. Es fehlten dabei Informationen, wie z.B. die Anzeige der Flughöhe.